Eröffnungsplenum

Hirschluch Freitagmorgen

fast 1 Stündchen mit Klaus and Hannelore

  • Begrüßung durch Klaus als Hausherren (Klaus, Hannelore)
    • Umgang mit der Übersetzungstechnik
    • Vorstellung des Übersetzungsteams
    • Info über Lokalitäten und Orientierung im Gelände
    • Zeitstruktur, Getränke-Ausgabe; trouble-shooter Friedrich Heilmann
    • Nutzung techn. Einrichtung wie Telefon, evtl. PC für e-mails
    • Aushang mit Verbindung der öffentlichen Verkehrsmitteln
    • Im Wandelgang: Arbeiten von Wolfgang Janisch „Bilder zur Zeit“
    • Büchertisch. Ort und Kaufverfahren
  • Überblick Teilnehmende Länder + Organisationen (Hannelore)
  • Vorstellung des NWFS als Gastgebergruppe (Hannelore)
    • Dank an GastgeberInnen vor Konferenz
  • Nennung, Begrüßung und evtl. Vorstellung der Mitveranstalter, (Klaus)
    • BSV
    • Stiftung Mitarbeit
    • Heinrich-Böll-Stiftung
    • Inkota
    • Quäker: deutsche Friedensgruppe und The Josepf Rowntree Charitable Trust
    • Christliche Kirchen: Kooperation eine Welt, etliche ev. Landeskirchen
    • Dank für Zuschüsse und persönliche Spenden
  • Grußworte: übermittelte und aus dem Plenum und (Hannelore, Klaus)
    • Absagen der jüdischen Freunde wg Rosh Hashana, hier: Klaus
    • Ricardo Esquivia/ Kolumbien - KDV-RA; Sergei Nikiti/Rußland;
    • Elias Rishmawi/Palestina; deutsche Netzwerk-Mitglieder
    • Nepal; Ghana
    • Grußwort: Pax Christi
  • Vorstellung des Programms (Klaus, Christa)
  • Internationale Projekte
    • Adivari 2000 - Arya
    • Bildung einer Auswahlgruppe: R. Antoch, P. Kruithof, L. Martin
  • Ansprechpartner im Team (Hannelore)
    • Namenschilder mit rotem Punkt
    • Festkommittee für Samstagabend: Gertie Brammer, Uta Pfefferle, Lynnet
    • Presse-Sachen - Günther Lott
    • Barfrau - Lina Hoffmann
  • Bitte: Workshop - Teilnahmeliste ausfüllen; BerichterstatterInnen finden, Dokumentation im Auge haben (Klaus)
  • Bitte Länderberichte zu lesen
  • Bewegungspause (Ute)

Schlußplenum Sonntagmorgen

  • Ablauf des Vormittags (Klaus)
  • Persönliche Statements M. Badazu, M. Nyland, l. Martin, D. v. Wrede
  • Abschluss-Erklärung, vorbereitet von Lott, Heilmann, Hummels, Pürschel (Klaus)
  • Internationales Projekt 2002 (Hannelore / Piet)
  • Dank (Klaus)
    • An ÜbersetzerInnen, Techniker, ModeratoriInnen, GruppensprecherInnen, ProtokollantInnen, private Gastgeberinnen nach der Konferenz, CPTI-Vorstand
    • Friedensplakette an alle
    • Koordinator Heilmann
    • Letzte Mitteilungen aus dem Plenum
  • Einladung für 2004 (Dirk Panhuis)
  • Hinweise zum Nachprogramm (Klaus)
  • Verabschiedung durch Hausherrn (Klaus)
  • Reisesegen (Gisela)

Folgende Grußbotschaft bekamen wir von Ricardo Esquivia aus Kolumbien:

Warm greetings from the Colombian church and people,

Thank you for inviting me to your important Peace Tax Conference. I am deeply sorry that I cannot be with you on this important occasion. I was really looking forward to participating, especially given the special conditions of Colombia. We are deeply effected by themes you are addressing at the meetings. The government is launching a full-fledged war against the guerrilla, and the first victim is the pocket and bank account of Colombian citizens. The newest tax is going to support the army. As you can see, our situation has everything to do with your conference. Nevertheless, given the difficult and demanding situation, it was not advisable for me to leave the country at this time. I invite you to take us into consideration in your discussions. Perhaps we can have the next gathering in Colombia.

With warm regards,

Ricardo Esquivia Ballesta.

Weitere Grüße erreichten uns aus Ungarn von János Rátkai, aus Palästina von Elias Rishmawi, der nicht zur rechten Zeit aus Palästina ausreisen konnte, aus Japan von Michio Ohno von COMIT und Michiko Ishitani aus Japan, der Frau von Susumu Ishitani, der so gern noch gekommen wäre, aber der im Juni an der Leukämie verstarb, die er vermutlich als Überlebender nach dem Atombombenabwurf in Nagasaki davontrug.

Er hatte am eigenen Leibe erfahren, warum er für die Verweigerung der Militärsteuer kämpfte. Seine Frau schrieb:

“The members in Japan are trying to take over Susumu's role, feeling encouraged with the international activities of conciencious tax resistance. I can't describe how much I appreciate your concerns.

God bless you.